ZUG ZWANG – 200 Jahre auf der Schiene

Anlässlich des 200. Eisenbahn-Jubiläums (1825-2025) unternimmt die Europäische Spielesammler Gilde e.V. (ESG) eine Trainspotting-Zeitreise durch die Sammlungen ihrer Mitglieder.

Hobbymesse Leipzig
03.-05. Oktober 2025
Halle 1, Stand G46
Fr u. Sa 10-18 Uhr
So 10-17 Uhr

Mittelalter im Brettspiel

Samstag 30. August 2025 um 15:00 Uhr“ Mittelalter im Brettspiel“ 

Vortrag mit Boardgame Historian Lukas Boch – anschl. (17:00-22:00) Spieleabend – Gartensaal.

Weitere Informationen auf der Seite „Klappe auf“

Tom Wernecks Buch „Das moderne Brettspiel“

50 Jahre Spielgeschichte in neuem Buch

Tom Werneck, Spieleexperte, Buchautor, ESG-Mitglied und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Spielebranche unserer Zeit erhält kurz vor seinem 86. Geburtstag den Doktortitel für seine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem modernen Brettspiel. Seine Arbeit beschäftigt sich mit der unglaublichen Entwicklung des Brettspiels von 1950 bis 2000 im deutschsprachigen Raum, an deren Verlauf er maßgeblich beteiligt war.

Mehr dazu auf der Seite vom Presseportal.de „DAS MODERNE BRETTSPIEL“

Weitere Informationen auch zum Erwerb des Buches finden Sie auf unserer Seite: „Buch – Das moderne Brettspiel“

ZUG ZWANG – 200 Jahre auf der Schiene

Anlässlich des 200. Eisenbahn- Jubiläums (1825-2025) unternimmt die ESG Europäische
Spielesammler Gilde e.V. eine Trainspotting- Zeitreise durch die Sammlungen ihrer Mitglieder.


Wir freuen uns auf Euren Besuch
auf der Messe SPIEL DOCH! in Dortmund
am 28.-30.03.2025
Stand F.02
Freitag und Samstag 10-19 Uhr
So 10-18 Uhr täglich Preisrätsel (Spiele zu gewinnen)

Andreas Mutschke verstorben

Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Andreas Mutschke plötzlich und völlig unerwartet verstorben ist.

Andreas war in der Spieleszene als Sammler, Rezensent für Brett- und Kartenspiele, als Buchautor, als ‚Spiel des Jahres‘- Juror, als Organisator von Spielveranstaltungen, als Dozent, als Spielerestaurator und als leidenschaftlicher Botschafter für gutes und schönes Spielzeug bekannt. Seine fachliche Expertise rund um das Kulturgut Spiel war gefragt und geachtet. 

In so einem Augenblick fehlen die Worte, wir können es nicht begreifen… Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden. 

Cynthia Kempe-Schönfeld
1. Vorstand
Europäische Spielesammler Gilde e.V.

SPIEL DOCH! in Dortmund 2024

 

 

Nachdem die ESG alle bisherigen Veranstaltungen der“Spiel doch!“ in Duisburg und dann Dortmund mit einem Infostand besucht hat, konnten wir dieses Jahr mit der großzügigen Unterstützung des Nostheide Verlags eine Ausstellung umsetzen.
„Das hatte ich, als ich klein war“ wurde 2023 von unseren Mitgliedern mit großer Mehrheit beschlossen und jetzt für Dortmund umgesetzt.
Bei so vielen früheren Ausstellungen hatten wir diesen Satz gehört, wenn Besucher lange vergessene Spiele bei uns wiederentdeckt haben.
So haben wir unsere Mitglieder nach ihren Lieblingsspielen der Jugend befragt. 
Weiter auch Spieleautoren, Vertreter von Verlagen, Verleger und Redakteure. Spielekritiker, Mitglieder der Jury „Spiel des Jahres eV“, Prominente wie Mitglieder des Deutschen Bundestages.
Vor allem aber viele Besucher der diversen Spieleveranstaltungen, z.B. Dortmund, Ratingen Friedrichshafen, Essen etc.

Wir glauben, dass uns auch dieses Jahr eine gute Umsetzung gelungen ist.
Aber wir sammeln weiter Informationen zu dem Thema und können uns auch eine weitere Ausstellung vorstellen. Also gerne weitere Rückmeldungen zu Euren Lieblingsspielen der Kindheit, Jugend.

Sehen Sie ein paar Bilder von unserer ESG-Ausstellung auf der SPIEL DOCH in Dortmund 2024.